Ezra

EZRA

Ezra

EZRA

EZRA ist eine authentische RAIN MAN-Variante mit Stand Up-Comedy und Kind.

Ab 12. September 2024 im Kino

Stand-up-Comedian Max Bernal (Bobby Cannavale) lebt gemeinsam mit seinem Vater (Robert De Niro) und seinem 11-jährigen autistischen Sohn Ezra (William Fitzgerald) unter einem Dach. Der Junge hat Probleme in der Schule und soll auf eine Sonderschule geschickt werden – ein Vorschlag, den Max vehement ablehnt. Stattdessen beschließt er, mit Ezra auf einen Roadtrip quer durchs Land zu gehen. Die Reise, eigentlich wegen eines Auftritts in einer Late Night Talkshow angetreten, entwickelt sich zur Chance, eine tiefere Verbindung zu Ezra aufzubauen.

Ezra

EZRA handelt von den manchmal komplizierten Beziehungen zwischen Vätern und Söhnen. Bobby Cannavale spielt den unberechenbaren, aber tief hingebungsvollen Vater, der trotz seiner persönlichen und beruflichen Rückschläge alles daran setzt, seinen Sohn zu unterstützen. Robert De Niro bringt als Max‘ Vater Stan eine stille Würde in seine Rolle. Genau wie sein Sohn versucht er, Fehler der Vergangenheit wiedergutzumachen. Auch wenn seine Leistung hier nicht oscarreif ist, erinnert De Niros zurückhaltendes Spiel daran, warum er mal als einer der besten Schauspieler der Welt galt.

Ezra

Der junge William Fitzgerald  ist eine Entdeckung. Seine Performance ist bewegend und verleiht dem Film Tiefe. Als Autist bringt er eine Empfindsamkeit in seine Rolle, die den Film außergewöhnlich macht. Wie schon im letzte Woche gestarteten WAS IST SCHON NORMAL? scheinen die Zeiten, in denen sich „normale“ Schauspieler als Behinderte verstellten, zum Glück vorbei zu sein.

EZRA ist ein Film, der trotz ein paar erzählerischer Schwächen viel Herz und vor allem eine herausragende Besetzung hat. Unbedingt bis zum Abspann bleiben, um die beste Szene nicht zu verpassen.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „Ezra“
USA 2023
101 min
Regie Tony Goldwyn

Ezra

alle Bilder © TOBIS FILM

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

Was ist schon normal?

WAS IST SCHON NORMAL?

Was ist schon normal?

WAS IST SCHON NORMAL?

Bemerkenswerte französische Komödie über und mit behinderten Menschen.

Ab 05. September 2024 im Kino

Was ist schon normal?

Nach einem missglückten Raubüberfall befinden sich der Kleinganove Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht vor der Polizei. In ihrer Not steigen sie in einen Bus voller Behinderter, die auf dem Weg in ein Ferienlager sind. Um unerkannt zu bleiben, geben sich die beiden als ein fehlender Mitreisender und dessen Betreuer aus.

Was ist schon normal?

„Un p’tit truc en plus“ (übersetzt etwa: Ein kleines Extra) überzeugt durch seine einfühlsame Darstellung von Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Die Komödie findet genau den richtigen Ton und kommt ganz ohne Peinlichkeiten aus. Jeder Mensch hat seine eigenen Stärken und sein kleines „Extra“, das ihn einzigartig und wertvoll macht – so die positive Aussage.

Was ist schon normal?

Regisseur Artus verzichtet bewusst auf alles, was Mitleid erwecken könnte, und stellt die Figuren als sympathisch und authentisch dar. Ein positives Bild, das viel zu selten in Filmen zu finden ist. Das sensible Thema „Behinderung“ wird hier ohne jeden Pathos, aber mit respektvoller Leichtigkeit behandelt. In Frankreich ist die herzerwärmende Komödie mit fast 10 Millionen Zuschauern ein sensationeller Erfolg.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „Un p’tit truc en plus“
Frankreich 2024
99 min
Regie Artus

Was ist schon normal?

alle Bilder © SquareOne Entertainment

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

CHAMPIONS

CHAMPIONS

Ab 27. April 2023 im Kino

Gut remaked ist halb gewonnen. Fünf Jahre nach dem spanischen Original setzt auch Hollywood auf den Charme dribbelnder Außenseiter

Coach Carter drillte faule Lümmel zum Erfolg, das Million Dollar Baby brauchte erst einen Ziehvater und auch Karate Kid wäre ohne seinen Meister nie aus den Puschen gekommen. Im neusten Vertreter des Trainerfilmgenre – der US-Komödie CHAMPIONS – übernimmt Woody Harrelson die vorbildliche Rolle.

each one teach one

Den Ball flach halten ist nicht die Königsdisziplin von Basketballtrainer Marcus (Woody Harrelson) und so landet der schnoddrige Hitzkopf zur gerichtlich angeordneten Strafe bei einer Gruppe behinderter Jungsportler, die er für die Special Olympics coachen soll. Gemäß „each one teach one“ profitiert auch er von der liebenswerten Truppe schräger Charaktere, sodass am Ende nicht nur die jungen Spieler, sondern vor allem der alte Hase seine Lektion gelernt hat.

Zwar handelt es sich beim neusten Regiewerk von Komödienspezialist Bobby Farrelly (DUMM UND DÜMMER, VERRÜCKT NACH MARY) nur um eine Neuverfilmung des spanischen Überraschungserfolgs CAMPEONES – WIR SIND CHAMPIONS von 2018, doch muss sich das Remake nicht verstecken. Der weiße Junge Harrelson bringt’s auch in seinem dritten Basketballfilm noch, perfekt umdribbelt von einem Team bislang unbekannter Jungdarsteller und versierter Comedy-Altmeister wie Cheech Marin und Ernie Hudson.

CHAMPIONS ist ein Wohlfühlfilm ohne Weltverbesserungsansatz und Betroffenheitsdogma. Empfehlenswert für alle, die bewegende Geschichten mögen und das Original verpasst haben.

Text: Anja Besch

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „Champions“
USA 2023
123 min
Regie Bobby Farrelly

alle Bilder © Universal Pictures International Germany