America

AMERICA

America

AMERICA

Nach dem Indiehit THE CAKEMAKER liefert Regisseur Ofir Raul Graizer mit seinem zweiten Film erneut ein authentisches Drama über verpasste Chancen und unausgesprochene Liebe.

Ab 07. März 2024 im Kino

America

AMERICA ist vielleicht das undramatischste Melodrama aller Zeiten. Von der verbotenen Liebe, dem Koma-Patienten, der zur rechten Zeit wieder erwacht und reichlich Gefühlsirrungen ist AMERICA prallvoll. Mit schmalziger Konservenmusik unterlegt und schlechteren Schauspielern besetzt, wäre das Ganze auch als Soap Opera zwischen GZSZ, NUR DIE LIEBE ZÄHLT oder GENERAL HOSPITAL im frühen Abendprogramm vorstellbar. Doch Ofir Raul Graizer ist trotz der kitschigen Zutaten eine zarte, poetische Dreiecksromanze gelungen.

Mit Symbolhaftigkeit spart der Film nicht

Eli (Michael Moshonov), ein israelischer Schwimmtrainer, lebt in den USA. Als sein Vater stirbt und der Nachlass geregelt werden muss, reist er widerwillig nach Tel Aviv. Dort trifft er seinen alten Freund Yotam (Ofri Biterman), der zusammen mit seiner Verlobten Iris (Oshrat Ingedashet) einen kleinen Blumenladen betreibt. Elis Besuch löst eine Kette von Ereignissen aus, die längst verschüttet geglaubte Emotionen weckt und das Leben aller Beteiligten durcheinanderbringt.

America

Nicht nur schauspielerisch, auch visuell beeindruckt AMERICA: Kameramann Omri Aloni orientiert seine primärfarbigen Bilder an Iris‘ kunstvollen Blumenarrangements. Der Look ist stark von den Frühwerken Almodóvars beeinflusst – die warmen, kräftigen Farben werden als Symbol für Leben und Liebe gegen das triste Weiß von Elis Welt genutzt. Überhaupt: Mit Symbolhaftigkeit spart der Film nicht. Der Garten hinter Elis Haus, anfangs eine verwahrloste Ödnis, wird durch Iris‘ geschickte Hand (und ihre aufkeimende Liebe) in ein blühendes Paradies verwandelt.

America

Fragende Blicke und abwägende Pausen: Die bisexuelle Ménage-à-trois ergeht sich in Andeutungen, bleibt verhalten. Gelegentlich würde man vor allem den stoischen Eli gerne schütteln – da wünscht man sich etwas mehr Offenheit oder ein paar heftigere Emotionen. Doch zu laute Gefühle hätten AMERICA vielleicht wirklich zum edelkitschigen Melodrama gemacht.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „America“
Israel / Deutschland / Tschechien 2022
127 min
Regie Ofir Raul Graizer

America

alle Bilder © missingFILMs

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

DER SOMMER MIT ANAÏS

Kinostart 21. Juli 2022

Flatterhaft und flüchtig: So lässt sich der Charakter von Anaïs am ehesten beschreiben. Wie ein Duracell-Hase rennt die leicht neurotische 30-Jährige durchs Leben. Immer ein bisschen in Zeitnot, mit wenig Rücksicht auf andere. Die Miete ist seit drei Monaten überfällig – kein Problem, Anaïs kann das Eckige rund quatschen. Ihrem Freund erzählt sie nebenbei von einem Termin beim Arzt, eine Abtreibung – keine große Sache. Die Beziehung endet, Anaïs hat sich schon in den nächsten Mann verguckt, den deutlich älteren Softie Daniel. Doch die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als Anaïs Emilie, die Ehefrau ihres neuen Liebhabers,  kennenlernt. Bei einem Literaturfestival auf dem Land kommen sich die beiden Frauen näher und verlieben sich.

Es wird viel und schnell geredet, zunächst in Paris, später auf einem idyllischen Landgut in der Bretagne – höchst französische Laberitis. Charline Bourgeois-Tacquet inszeniert ihre etwas sperrige Dreiecksbeziehung, ohne zu moralisieren. Ob hetero oder lesbisch ist nebensächlich, es geht um Liebe, und die fällt bekanntlich, wohin sie will.

Jung, wild, ungestüm –  Im freien Geiste könnte Anaïs eine Schwester von Frances Ha oder Julie aus „Der schlimmste Mensch der Welt“ sein, ohne allerdings deren (filmische) Genialität zu erreichen. „Les amours d’Anaïs“ ist eine leichtfüßige Komödie, der es zwischendurch ein wenig an Substanz fehlt. Doch das machen die beiden Hauptdarstellerinnen wieder wett: Anaïs Demoustier und Valeria Bruni Tedeschi spielen die Amour Fou zwischen der jungen und der reiferen Frau grandios.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „Les amours d’Anaïs“
Frankreich 2021
98 min
Regie Charline Bourgeois-Tacquet 

alle Bilder © Prokino