Der Vierer

DER VIERER

Der Vierer

DER VIERER

copy/paste: Der VIERER ist die deutsche Version der spanischen Komödie "Amor En Polvo".

Ab 28. November 2024 im Kino

Endlich mal wieder eine Beziehungskomödie. Selbst bei Adaptionen bleiben wir Deutschen unserem liebsten Genre treu. Es hat wohl vor allem finanzielle Gründe, weshalb 99 von 100 der bei uns produzieren Filme Komödien sind, die meist von heterosexuellen Paarbeziehungen handeln.

Bei Sophie und Paul, gespielt von Julia Koschitz und Florian David Fitz, ist die Luft raus. Ein Vierer soll neuen Schwung ins eingeschlafene Liebesleben bringen. Theoretisch. Während sich der andere Teil des doppelten Doppels, die Spanierin Mia (Lucía Barrado) und der zurückhaltende Lukas (Friedrich Mücke) in einer Bar Mut antrinkt, fliegen bei Sophie und Paul die Fetzen. Bevor es mit dem Mini-Swingerclub überhaupt losgeht, stellen die beiden ihr komplettes Leben infrage.

Der Vierer

Er der Helikoptervater, sie die Karrierefrau. Vertauschte Rollenklischees – wir leben schließlich nicht mehr in den 50ern. Deshalb dürfen sich bei der jugendfreien Bettszene auch mal die Kerle kurz küssen. Uuuuh! So gesehen versucht Iván Sáinz-Pardo in seinem Film (das Drehbuch hat er zusammen mit Florian David Fitz und Torben Struck geschrieben) wenigstens ein bisschen von der Norm abzuweichen.

Der Vierer

Ansonsten sind das ziemlich viele Klischees (die Spanierin ist FEURIG) in einer Story, der öfters die Puste ausgeht. Denkt man während eines 90-Minuten-Films mehrfach, jetzt ist es bestimmt gleich zu Ende, aber dann geht’s doch noch dreimal weiter, dann spricht das nicht allzu sehr für das Spannungslevel der Geschichte. Schöne und Reiche haben auch Probleme – Na ja. Wer nur alle paar Monate ins Kino geht und Lust auf eine harmlose Beziehungskomödie hat – bitte, warum nicht? Es kann schlimmer kommen. Zum Beispiel in drei Wochen: Da startet DER SPITZNAME. Noch eine deutsche Beziehungskomödie, wieder mit Florian David Fitz.

INFOS ZUM FILM

Deutschland 2024
90 min
Regie Iván Sáinz-Pardo

Der Vierer

alle Bilder © LEONINE Studios

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

Wie gut ist deine Beziehung?

Steves bester Freund Bob wurde gerade von seiner Freundin verlassen. Und das wegen eines älteren Zausels, der sich als Tantralehrer verdingt. Bei Steve schrillen die Alarmglocken. Was, wenn auch seine Lebensgefährtin Carola plötzlich Augen für andere Männer hätte und ihm untreu werden würde?
Hätte, würde, könnte: Weil er sonst nichts zu tun hat, konstruiert Steve kurzerhand seine eigenen Beziehungsprobleme. Schlechte Idee, die Erste: Er bittet ausgerechnet den an allem Unglück schuldigen Tantralehrer Harald, Carola seine Telefonnummer zuzustecken, um dann zu testen, ob sie auf den Flirtversuch einsteigt. Die wiederum wurde von ihrer besten Freundin Anette angehalten, Steve eifersüchtig zu machen…usw….usf….hört sich konstruiert an? 

Wie gut ist deine Beziehung? ist einer der Filme, bei denen man als Zuschauer ständig die Augen verdreht, weil sich die Figuren benehmen, wie man das im wahren Leben nie tun würde. Die selbst erfundenen „Probleme“ könnten sich mit einer klaren Antwort im Nu aus der Welt schaffen lassen, aber dann wäre der Film nach einer halben Stunde vorbei. Ja, da ist der Wunsch der Vater des Gedankens.

FAZIT

Laut Werbung „Eine Komödie in bester Screwball-Manier“.
In Wahrheit ist Wie gut ist deine Beziehung? seichte, im Timing oft daneben liegende Standardware. Der eigenwillige Soundtrack, der wie aus einer „Die Sendung mit der Maus“-Episode klingt, macht die Sache auch nicht besser.

Deutschland 2019
111 min
Regie Ralf Westhoff
Kinostart 28. Februar 2019