Willkommen in Marwen

Der Spielzeugkonzern Matell bringt nächstes Jahr „Barbie – der Film“ in die Kinos – in der Titelrolle beachtlicherweise Margot Robbie. Plastikpuppen mit Stecknadelbeinen, gespielt von Oscarpreisträgern? Die gibt’s schon jetzt im neuen Steve Carell-Film zu sehen. Willkommen in Marwen ist allerdings keine quietschbunte „Barbie meets Ken“-Lovestory, sondern die wahre Geschichte eines traumatisierten Mannes.
Mark Hogancamp wird von einer Horde Rechtsradikaler fast totgeprügelt. Aus dem Koma erwacht, fehlt ihm jegliche Erinnerung an sein früheres Leben. Zur Therapie erschafft er sich seine eigene Wirklichkeit im Garten: Marwen, ein belgisches Miniaturstädtchen im Maßstab 1:6 zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Dort lebt, neben bösen Nazis und einer Truppe schwer bewaffneter Frauen, auch sein Alter Ego – der coole, amerikanische Captain Hogie. Hogancamp fotografiert die barbiehaften Puppen, die das Aussehen seiner Freunde und Feinde haben, in selbst erdachten Szenen, aus denen er stets als Held hervorgeht.

Robert Zemeckis ist vor allem für den Einsatz bahnbrechender Spezialeffekte berühmt. „Zurück in die Zukunft“, „Der Tod steht ihr gut“, „Contact“ oder „Forrest Gump“ – immer wieder hat der Regisseur mit innovativen Techniken das Filmemachen revolutioniert. Bei Willkommen in Marwen werden nun erstmals computeranimierte Puppen mit den real gedrehten Augen und Mündern der Schauspieler verschmolzen. Ein fast surrealer Effekt, faszinierend, aber auch etwas spooky.

FAZIT

Visuell außergewöhnlich, dramaturgisch eher schwach. Die Charaktere bleiben klischeehaft und sind zu flach gezeichnet. Es gibt nur zwei Kategorien Mensch: entweder gütig oder grundböse. Willkommen in Marwen ist trotz seiner originellen Geschichte ein durchschnittliches Hollywoodmelodram, das hinter den Erwartungen zurückbleibt.

USA, 2019
116 min
Regie Robert Zemeckis
Kinostart 28. März 2019

The Happytime Murders

Ein Killer metzelt nacheinander die ehemaligen Darsteller der Kinderserie „The Happytime Gang“ nieder. Privatdetektiv Phil macht sich mit seiner Partnerin Connie Edwards (Melissa McCarthy) an die Lösung des Falls. Das Besondere an „The Happytime Murders“: Die Hälfte der Darsteller sind sesamstraßenartige Puppen. Hm.

MACHART

Genau. Die Hauptdarsteller sind Puppen. Und zwar komplett versaute. Das ist dann auch mehr oder weniger der einzige Witz des Films. Der Gag, sich Stoffpuppen daneben benehmen und sie dreckige Sprüche raushauen zu lassen, hat sich relativ schnell erschöpft. Zumal das Niveau stetig sinkt. Warum soll  es nach der x-ten Wiederholung noch lustig sein, dass jemand „Du Arschloch“ oder „fick dich!“ sagt? Darüber beömmelt sich bestenfalls ein 10-Jähriger. Andererseits ist der Film für Kinder komplett ungeeignet: Den größten Lacher hat eine obszöne Pornofilmszene mit einer Milch abspritzenden Kuh und einem Kraken. Wenigstens sind beide aus Stoff und mit Watte gefüllt.

FAZIT

Liebe Melissa McCarthy, laut Presseheft bist Du „aktuell nach Jennifer Lawrence und Scarlett Johansson die drittbestverdienende Schauspieler in der Welt“. Dann mach doch bitte mal wieder einen guten Film!

USA, 2018
Regie Brian Henson
91 min
Kinostart 11. Oktober 2018