Young Hearts

YOUNG HEARTS

Young Hearts

YOUNG HEARTS

Der Publikumsliebling der Berlinale 2024 erzählt die ganz normale Geschichte von zwei verliebten Jungs.

Ab 16. Januar 2025 im Kino

Elias genießt den Sommer, fährt mit dem Fahrrad zum Bauernhof seines Großvaters oder lächelt seine Freundin Valerie an. Denn mit 14 eine erste Freundin zu haben, ist Pflicht. Doch als der gleichaltrige Alexander ins Haus gegenüber zieht, entwickeln sich auf einmal ganz neue, aufregende Gefühle. Elias spürt, dass er sich zum ersten Mal richtig verliebt. Und der selbstbewusste Alexander macht kein Geheimnis daraus, dass er auf Jungs steht.

Young Hearts

Wer beim Lesen der Inhaltsangabe denkt, dass es hier gewisse Ähnlichkeiten zu Lukas Dhonts CLOSE gibt, liegt nicht falsch. Zumal beide Filme aus Belgien stammen. Dennoch gibt es einen entscheidenden Unterschied: Hier geht es nicht um Schuldgefühle und verpasste Chancen, sondern um Persönlichkeitsentwicklung und Akzeptanz. War der (großartige) CLOSE ein todtrauriger Film für die Winterszeit, so ist YOUNG HEARTS als die lebensbejahende Sommervariante eines sehr ähnlichen Themas zu verstehen.

Young Hearts

Oft geht es bei Coming-out-Geschichten um Angst und Mobbing. Das kommt hier am Rande zwar auch vor, doch das Positive überwiegt. Regisseur Anthony Schatteman gelingt es in seinem Spielfilmdebüt auf schöne Weise, die kleinen Dinge einzufangen, die eine erste Liebe ausmachen. Mit einem authentischen Drehbuch und sehr begabten Darstellern (Lou Goossens und Marius De Saeger sind Laien, die hier das erste Mal für einen Spielfilm vor der Kamera stehen) ist YOUNG HEARTS eine queere Love-Story voller Optimismus. Schön.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „Young Hearts“
Belgien / Niederlande 2024
97 min
Regie Anthony Schatteman

Young Hearts

alle Bilder © Salzgeber

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

CLOSE

CLOSE

Kinostart 26. Januar 2023

Die 13-Jährigen Léo und Rémi sind die allerbesten Freunde. Ihre Sommertage erfüllt von Wettrennen durch wogende Blumenfelder und kindlichen Ritterspielen im Schuppen hinter dem Hof. Nachts fantasieren sie sich in eine gemeinsame Zukunft, der eine als berühmter Musiker, der andere als sein Manager. Doch mit dem Ende der Sommerferien ändert sich alles.

Das Gift breitet sich in der neuen Schule durch die vermeintlich harmlose Frage einer Mitschülerin aus: „Seid ihr beiden ein Paar?“ Denn es kann nicht sein, dass zwei Jungs eine so enge Bindung haben, ohne dass sie schwul sind. Oder? Andere so zu lassen, wie sie sind, obwohl es nicht ins eigene Weltbild passt, fällt auch Kindern schwer. Es folgen die üblichen Gemeinheiten auf dem Schulhof: „Schwuchtel!“ Léo meidet den Kontakt immer mehr, denn er ist von den Gerüchten zutiefst verunsichert. Um dem klischeehaften Bild von Männlichkeit zu entsprechen, wird er Mitglied einer Hockeymannschaft. Für den sensiblen Rémi bedeutet das Ende der Freundschaft eine Katastrophe.

François Ozon, Xavier Dolan und nun Lukas Dhont. Der 31-jährige Belgier ist eines der Regie-Wunderkinder, wie sie die Filmszene nur alle paar Jahre hervorbringt. Kaum zu glauben, dass CLOSE erst sein zweiter Spielfilm ist. Dhonts Regiedebüt GIRL über einen Transgender-Teenager wurde 2018 mit Preisen überhäuft und war ein großer Erfolg bei Publikum und Kritik. Nun widmet er sich erneut den Qualen der Jugend.

Wie auch immer sich die Karriere des jungen Filmemachers entwickelt, er ist auf alle Fälle ein fantastischer Schauspielführer. Denn was er aus dem gesamten Cast und besonders den beiden Newcomern Eden Dambrine und Gustav De Waele herausholt, ist schlicht phänomenal. CLOSE – eine Geschichte von Liebe und Schuld, ohne jeden falschen Ton erzählt. Ein aufwühlender, wahrhaftiger Film. Ein kleines Meisterwerk.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „Close“
Belgien / Frankreich / Niederlande 2022
105 min
Regie Lukas Dhont

alle Bilder © Pandora Film