HIGHLIGHTS BERLINALE 2020 ● IRRADIÉS ● SHEYTAN VOJUD NADARAD

Das hat Framerate im Wettbewerbsprogramm 2020 am besten gefallen:
„Berlin Alexanderplatz“
„First Cow“
„Schwesterlein“ (schauspielerisch)
Und im Panorama:
„Shirley“
„Exil“

Der allgemeine Kritikerliebling „Never Rarely Sometimes Always“ war auch nicht schlecht, wenngleich die Rollenverteilung in grundböse Männer und gütige Frauen ein wenig zu plump war.

Das Fazit zur Berlinale: gleichbleibender Puls mit leichten Ausschlägen nach unten und nach oben.

Und sonst?
Aufgrund eines Betriebsausflugs ist es der Framerate-Redaktion leider nicht möglich, die letzten beiden Wettbewerbsbeiträge* zu sichten. Der Vollständigkeit halber gibt es wenigstens einen Copy/Paste-Auszug aus dem wie immer lyrischen Pressetext.
(*Nachtrag: NATÜRLICH hat „Sheytan Vojud Nadarad“ den goldenen Bären gewonnen, war ja klar…)

Schon am Montag, den 2. März geht’s bei Framerate mit „Der Unsichtbare“ weiter, einem sehr gelungenen Horrorthriller mit Elisabeth Moss.

IRRADIÉS

(Wettbewerb)

Pressetext: „Jede Tragödie ist einzigartig, doch die Wiederholung erzeugt jenes dumpfe Rauschen, vor dem es kein Entrinnen gibt. „Irradiés“ ist gemacht von Menschen, die körperliche und psychische Irradiationen von Krieg überlebt haben, und jenen ans Herz gelegt, die glauben, gegen solche immun zu sein.
„Irradiés“ ist kein Opus für die Kunstgalerie, sondern ein extremer, notwendiger Film, der mit unnachgiebiger Wucht in Auge und Herz dringt.“

Englischer Titel „Irradiated“
Frankreich / Kambodscha 2020
88 min
Regie Rithy Panh

SHEYTAN VOJUD NADARAD

(Wettbewerb)

Pressetext: „Die vier Geschichten, aus denen „Sheytan vojud nadarad“ besteht, sind Variationen über die Themen moralische Kraft und Todesstrafe. Sie fragen danach, bis zu welchem Grad individuelle Freiheit unter einem despotischen Regime und scheinbar unentrinnbaren Bedrohungen möglich ist. Mohammad Rasoulof verknüpft sie narrativ nur lose, dennoch sind sie auf unerschütterliche und tragische Art miteinander verbunden. Angesichts der organisierten Unterdrückung scheint es nur eine Wahl zu geben: zwischen Widerstand und Überleben. Trotzdem fordert uns jede der abrupt abbrechenden Geschichten auf, darüber nachzudenken, wie Männer und Frauen auch in solchen Situationen ihre Freiheit behaupten können.

Englischer Titel „There Is No Evil“
Deutschland / Tschechische Republik / Iran 2020
150 min
Regie Mohammad Rasoulof