Companion - Die perfekte Begleitung

COMPANION – DIE PERFEKTE BEGLEITUNG

Companion - Die perfekte Begleitung

COMPANION – DIE PERFEKTE BEGLEITUNG

Die britische Serie „Black Mirror“ genießt Kultstatus. COMPANION - DIE PERFEKTE BEGLEITUNG könnte glatt als eine Episode der neuen Staffel durchgehen.

Ab 06. Februar 2025 im Kino

„Willst du gelten, mach dich selten“ – ein Sprichwort, das sich die Macher von „Black Mirror“ offenbar zu Herzen genommen haben. Zum Leidwesen der Fans tröpfelt nur alle paar Jahre neuer Stoff aus dem Fernseher. Zwischen der vorletzten und letzten Staffel lagen ganze vier Jahre. Genug Zeit, um die Lücke mit thematisch verwandten Kinofilmen zu füllen.

Companion - Die perfekte Begleitung

Im Fokus von „Black Mirror“ steht meist die Wechselwirkung zwischen Technik, Medien und Gesellschaft – eine düstere Variante der Gegenwart, angereichert mit Science-Fiction-Elementen. So etwa bei einer täuschend lebensechten Puppe wie in „M3GAN“, die zur besten Freundin eines kleinen Mädchens wird. Nach diesem Rezept funktioniert auch COMPANION – DIE PERFEKTE BEGLEITUNG.

Companion - Die perfekte Begleitung

Worum geht’s? Halbwegs spoilerfrei: Eine Freundesgruppe verbringt ein Wochenende in einem luxuriösen Haus am See. Doch dann gibt es einen Toten. Bald wird klar: Niemand ist das, was er zu sein scheint.

Companion - Die perfekte Begleitung

COMPANION pfeift auf Logik. Das Drehbuch stolpert vor allem gegen Ende über riesengroße Ungereimtheiten und Widersprüche, doch das schmälert das Vergnügen nicht. Dank ein paar cleveren Wendungen und der guten Besetzung mit Sophie Turner, Jack Quaid und Lucas Gage bleibt der Film kurzweilig, spannend und schwarzhumorig – also alles, was eine gute „Black Mirror“-Episode ausmacht. Übrigens: Die neue Staffel soll noch dieses Jahr erscheinen.

Companion - Die perfekte Begleitung

Zum Schluss noch ein kleiner Funfact: Während der Corona-Pandemie fanden nicht nur Meetings, sondern auch Castings virtuell statt. An einem dieser Castings nahm ein junger Schauspieler teil, dessen bescheidene Wohnung im Hintergrund zu sehen war. Der ebenfalls zugeschaltete Regisseur wusste nicht, dass sein Mikrofon aktiv war – und lästerte hemmungslos über die „ärmlich“ wirkende Einrichtung. Der Schauspieler reagierte schlagfertig: „Mit der Gage für diesen Job könnte ich mir eine bessere Wohnung leisten.“ Die Rolle bekam er nicht. Doch bald darauf gelang Lucas Gage (heißt wirklich so) mit der ersten Staffel von „White Lotus“ der Durchbruch. Seitdem taucht er immer wieder in größeren Nebenrollen auf, so auch in COMPANION, wo er einen (zu gut aussehenden – was seinen Grund hat) schwulen Liebhaber spielt.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „Companion“
USA 2025
97 min
Regie Drew Hancock

Companion - Die perfekte Begleitung

alle Bilder © Warner Bros. Pictures Germany

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

X-MEN: DARK PHOENIX

Die Haut ist blau, aus den Händen schießen Blitze und beim Gedankenlesen werden dramatisch zwei Finger an die Schläfe gehalten: Es ist wieder X-Men-Zeit.

Diesmal droht die Gefahr aus dem Inneren: Bei einer Weltraummission kommt es zu einem unheilvollen Zwischenfall. Eine fremde Energieform ergreift von Jean Grey (Sophie Turner) Besitz und macht sie zur mächtigsten Mutantin aller Zeiten: Dark Phoenix.  Jean kann ihre unfreiwilligen neuen Superkräfte nicht kontrollieren und bringt so die Gemeinschaft der X-Men in große Gefahr. Zu allem Überfluss wollen ihr dann auch noch böse Aliens ans Lederoutfit, die die Vernichtung der Menschheit planen. Soweit die nicht gerade originelle Drehbuchidee.

„X-Men: Dark Phoenix“ startet  mit einer fulminanten Nightcrawler-Sequenz im All, doch im zweiten Akt ist die Luft raus, die Geschichte hängt ganz schön durch. Tödlich für jeden Superheldenfilm: „X-Men: Dark Phoenix“ nimmt sich selbst zu ernst. Das gleiche Problem hat schon etliche DC-Filme gekillt: zu wenig Humor, zu viel Pseudotiefsinn. Gegen Ende nimmt der Film dann noch mal Fahrt auf – eine grandiose Actionszene in einem Zug entschädigt für die langatmigen Dialogszenen davor.

Insgesamt nicht viel Neues an der Mutantenfront. Immerhin darf Jennifer Lawrence als Raven/Mystique ein wenig #metoo Zeitgeist einbringen. Bei einem Streit mit Professor Xavier fordert sie eine Umbenennung der X-Men in X-Women, denn schließlich retten fast immer die Frauen den Männern den Arsch.

FAZIT

Trotz solider visueller Umsetzung, die X-Men könnten eine Frischzellenkur oder eine längere Kreativpause vertragen. Marvel hat mittlerweile die Rechte von FOX zurückerworben, es besteht also Hoffnung.

Originaltitel „Dark Phoenix“
USA 2019
120 min
Regie Simon Kinberg
Kinostart 06. Juni 2019