THE SECRETS WE KEEP – SCHATTEN DER VERGANGENHEIT

Zweiter Weltkrieg

Schlimme Geschichte: Maja (Noomi Rapace) wird in Rumänien während des Zweiten Weltkriegs von Nazis vergewaltigt. 15 Jahre später hat sie sich mit ihrem Mann Lewis ein neues Leben in einem amerikanischen Vorort aufgebaut. Die Vergangenheit versucht sie zu vergessen, ihrer Familie hat sie nichts von ihrem Trauma erzählt. Während eines Ausflugs mit ihrem Sohn glaubt Maja, einen ihrer Peiniger, den Deutschen Karl,  wiederzuerkennen. Sie beschließt, den Mann zu entführen und ihn im Keller ihres Hauses zu einem Geständnis zu zwingen.

“Schatten der Vergangenheit” – uuuhh! Klingt wie ein Hitchcockfilm aus den 1940er-Jahren. Yuval Adlers solide inszenierter Psychothriller beginnt dann auch verheißungsvoll verwirrend: Ist Maja verrückt? Bildet sie sich alles nur ein? Verdächtigt sie einen Unschuldigen? Die Antworten auf diese Fragen um Majas Geisteszustand hätten den spannenderen Film ergeben. Drehbuch und Regie interessieren sich nicht genug für die potentiell interessante Grundidee: Nach dem Kidnapping folgen zu viele blutige Folterszenen im Keller – immer wieder von Flashbacks aus dem Krieg unterbrochen. Das ist auf Dauer redundant. Am Ende ist es fast egal, ob Karl schuldig ist oder nicht.

Noomi Rapace gibt im 50er-Jahre Setting die kettenrauchende Rächerin – eine Rolle, die sie seit Lisbeth “The Girl with the Dragon Tattoo” Salander aus dem Effeff beherrscht.

FAZIT

Durchwachsenes B-Picture mit guten Darstellern.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „The Secrets We Keep“
USA 2020
98 min
Regie Yuval Adler
Kinostart 27. Mai 2021

alle Bilder © Leonine

JOJO RABBIT

Irgendwo in einem bayerischen Phantasiedorf, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs: Die Welt des 10-jährigen Mini-Nazis Jojo wird auf den Kopf gestellt, als er entdeckt, dass seine Mutter ein jüdisches Mädchen im Haus versteckt hält. Mithilfe seines imaginären Freundes Adolf Hitler muss sich Jojo seinem blinden Nationalismus stellen.

Satire oder Drama? „Jojo Rabbit“ bleibt bis zum Schluss unentschieden. Für beides reicht es nicht so recht, der Film hat weder genug Tiefe, um wirklich zu berühren, noch ist er – bis auf ein paar Szenen – besonders lustig. Schauspielerisch gibt’s nichts auszusetzen: Sam Rockwell, Rebel Wilson und Stephen Merchant glänzen in Nebenrollen, Roman Griffin Davis als Jojo ist eine Entdeckung und Scarlett Johansson war lange nicht so gut wie in diesem Film. Regisseur Waititi in der Rolle des durchgedrehten Führers ist anfangs noch ganz spaßig, doch nach ein paar Auftritten zu viel nervt der clowneske Gröfaz. 

Hätte sich Wes Anderson des Stoffes angenommen, wäre daraus vielleicht ein richtig schräger, besserer Film geworden. So aber bleibt die Geschichte vom fanatischen Jungen, durch dessen Augen der Zuschauer den Zweiten Weltkrieg erlebt, gut gemeint, doch letztendlich enttäuschend.

FAZIT

Nach all dem Hype: ein herzliches „geht so“.

Originaltitel “Jojo Rabbit”
USA 2019
108 min
Regie Taika Waititi
Kinostart 23. Januar 2020